Zum Hauptinhalt springen

Hilfskräfte für Ernte und Ernteaufarbeitung (oder auch als Studentisches Praktikum)

Ab Anfang/Mitte Juli bis Ende September für mindestens vier Wochen vom Anfang der Ernte oder über drei volle Monate bedarf es immer wieder vieler helfender Hände für die Ernte von Eliteähren, den Parzellendrusch, den Einzelährendrusch, das Reinigen des gedroschenen Getreides für Laboruntersuchungen und Wiederaussaat, die Analyse von Verarbeitungsparametern wie Kleber- und Stärkeeigenschaften (Fallzahl, Feuchtklebergehalt, Eiweißquellvermögen, Viskosität) und die Prüfung der Keimfähigkeit. Da die Arbeiten in einer Arbeitskette aufeinander folgen wird eine Vollzeitanstellung mit 40 Stunden Mo-Fr bevorzugt. Sollte Ende Juli/Anfang August das Wetter den Einsatz am Wochenende erfordern, folgen die freien Tage kurz danach. Ab Mitte August sind die Wochenenden immer frei. Bei Interesse einfach mal nachfragen: Tel 05853-98098-0 oder siehe oben rechts Kontakt.